AnzeigeDunkler Modus
Herzlich Willkommen!
Ich freue mich, dass Du dich für meinen Kurs "HCL Domino Systemadministration 2" entschieden hast und heisse Dich herzlich Willkommen!
Da ich schon unzählige Seminare mit zwischenzeitlich über 1.000 Teilnehmer*Innen durchgeführt habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch Dir dieser Kurs sehr nützlich sein wird.
Falls Du Fragen hast oder bestimmte Inhalte für Dich nicht verständlich sind, sende mir eine Mail an eLearning@madicon.de - ich werde schnellstmöglich antworten.
Nun wünsche ich Dir bei meinem Kurs ganz viel Freude und einen maximalen Lernerfolg!
Viele Grüße,
Manfred
Kursinhalt
HCL Domino Systemadministration 2
Kursumgebung für Lektionen in diesen Kapitel + Server-Setup9 m 51 s
Kommunikation zwischen fremden Domänen/Organisationen2 m 25 s
Auswahl der Ebene für die Gegenzertifizierung (O, OU, User- bzw. Server-ID) Gratis8 m 2 s
Einrichtung der Gegenzertifizierung19 m 36 s
Mailrouting zwischen fremden Domänen9 m 28 s
Replikation zwischen fremden Domänen23 m 48 s
Domänendokumente12 m 53 s
Einbindung fremder Verzeichnisse (Directories)27 m 1 s
Zusammenführung von Domänen/Organisationen4 m 38 s
Kursumgebung für alle weiteren Lektionen in diesem Kurs4 m 26 s
PDFs zu diesem Kapitel
Was ist der ID Vault? Gratis4 m 32 s
Voraussetzungen für den ID Vault2 m 33 s
Wie funktioniert der ID Vault?
Einrichtung des ID Vaults14 m 3 s
Überprüfung der ID Vault Einrichtung6 m 33 s
Hochladen der Anwender ID-Dateien in den ID Vault7 m 21 s
Nutzung des ID Vaults: Anwender hat das Kennwort vergessen6 m 9 s
Nutzung des ID Vaults: Anwender ID-Datei wurde gelöscht5 m 16 s
Nutzung des ID Vaults: Anwender ID-Datei extrahieren4 m 25 s
Umsetzung von Änderungen an der ID Vault Konfiguration4 m 36 s
Dokumentation: Neuerungen des ID Vaults ab Domino Version 10
Video: Neuerungen des ID Vaults ab Domino Version 1016 m 59 s
PDFs zu diesem Kapitel
Voraussetzungen für die Nutzung von DAOS
Einsatz von DAOS bei unterschiedlichen Versionen der Domino Server Gratis2 m 13 s
DAOS auf dem Domino Server einrichten15 m 41 s
DAOS für gewünschte Datenbanken aktivieren3 m 7 s
Reduzierung des erforderlichen Speicherplatzes (Beispiel)4 m 13 s
Herauslösen von älteren Dateianhängen aus der NSF-Datei5 m 13 s
Besonderheiten bei DAOS NLO-Dateien8 m 30 s
DAOS Konsolenbefehle und ein Tipp6 m 17 s
PDF zu diesem Kapitel
Domänensuche und die Datenbank CATALOG.NSF Gratis8 m 25 s
Aktivierung der Domänensuche für Datenbanken1 m 58 s
Aktivieren der Domänensuche auf einem Domino Server5 m 52 s
Erstellung des Domänensuchindex durch den Domänen Indexer Task3 m 51 s
Problemlösung: Aufnahme von Datenbanken in den Domänensuchindex10 m 39 s
Settings und Durchführen einer Domänensuche im Notes Client6 m 11 s
Domino Designer optional: Navigation in der EVENTS4.NSF umbauen7 m 59 s
Statistikwerte des Domino Servers Gratis4 m 37 s
Speichern der Statistikwerte in der Datenbank 'Monitoring Results' (STATREP.NSF)12 m 16 s
Überwachung selbst definierter Statistik-Grenzwerte durch Alarmdokumente10 m 54 s
Benachrichtigungen (z.B. eMail) und mögliche Serveraktivitäten16 m 54 s
Ereignisse: Datenbank8 m 16 s
Ereignisse: Domino Server2 m 9 s
Ereignisse: TCP Server2 m 12 s
Ereignisse - Mailrouting1 m 42 s
Ereignisse: Task Status1 m 27 s
Weitere Ansichten der EVENTS4.NSF unter Navigationspunkt 'Advanced'10 m 2 s
Setup Wizards2 m 5 s
Konzept, Voraussetzungen und Komponenten Gratis
Erstellen eines Clusters / Hinzufügen von Servern zum Cluster5 m 43 s
Was passiert während der Einrichtung des Clusters?3 m 43 s
Die Datenbank CLDBDIR.NSF (Cluster Database Directory)4 m 41 s
Verteilen der Datenbanken im Cluster4 m
Test des Clusters (Cluster-Replikator und Failover)10 m 37 s
Spezielle Einstellungen / Befehle
Domino Cluster auflösen2 m 10 s
Neue Funktion ab Domino Version 10 - Symmetrischer Cluster24 m 13 s