Was ist für die Durchführung dieses Kurses erforderlich?
Der Kurs soll als Workshop einen hohen Praxisbezug haben und daher werden wir eine komplett neue Notes/Domino Umgebung installieren. Ich weiss von vielen Einsteiger*Innen, dass man im Unternehmen die existierende Domino-Infrastruktur schon "etwas gezeigt" bekommen hat, aber überhaupt keine Ahnung hat, wie so ein Domino Server "ans Laufen" kommt. In diesem Kurs wirst Du das alles kennenlernen.
Normalerweise ist ein Domino Server laut HCL-Vorgaben auf einem Windows Server (oder einem der anderen möglichen Serverbetriebssystemen - z.B. Linux) zu installieren.
Da wir im Seminar lediglich eine "Spielumgebung" implementieren, eignet sich auch Windows 10/11 Pro sehr gut. Ausgestattet mit einer halbwegs aktuellen CPU und mit 3-4 GByte RAM werden alle im Kurs gezeigten Funktionen flüssig laufen.
Falls Du auch bei Dir eine "Spielumgebung" installieren möchtest, benötigst Du folgendes:
- Windows 10/11 Pro (das müssen keine physischen PC's sein - eine virtuelle Maschine ist auch geeignet)
Einen Domino Server + Domino Administrator Client kann man auf einer Windows-Instanz installieren - falls es mehrere Domino Server werden sollen, gilt als Regel:
1 x Windows 10 Pro für jeden Domino Server
- Notes Client (inkl. Administrator) und Domino Server Version 9.0.1.x bis 12.0.2.x
Bevor jemand fragt: Notes und Domino sind kommerzielle Produkte der Firma HCL und können nicht "einfach so" irgendwo heruntergeladen werden.
Da Du aber vermutlich als Mitarbeiter eines Unternehmens an diesem Kurs teilnimmst (Notes/Domino wird kaum von Privatpersonen genutzt),sollte die Software im Unternehmen verfügbar sein.
Vorgaben im Domino Administrator Client Gratis8 m 9 s
Registrierung zusätzlicher Domino Server15 m 55 s
Inbetriebnahme zusätzlicher Domino Server19 m 59 s
Replikationstopologien8 m 48 s
Replikation einrichten27 m 36 s
Abschliessende Einstellungen für problemloses Administrieren30 m 26 s
PDFs zu dieser Lektion
Domino Sicherheitsmodell Gratis7 m 15 s
Benutzeranmeldung am Notes Client3 m 42 s
Authentifizierung mittels Zertifikaten (Stammzertifikat)11 m 6 s
Datenbank Zugriffskontrolllisten (ACL's)31 m 49 s
Administration mit voller Berechtigung5 m 19 s
Zugriffssteuerung innerhalb einer Anwendung7 m 29 s
PDF zu diesem Kapitel
Organisation und Abteilungsebenen (OU's)17 m 31 s
Der Admininstrationsprozeß - Umsetzung vieler Aufgaben im Hintergrund12 m 31 s
Gruppentypen21 m 15 s
Vorgaben im Domino Administrator Client4 m 52 s
Neuen Anwender registrieren25 m 43 s
Umzug eines Anwenders auf einen anderen Domino Server22 m 24 s
Anwender-ID verlängern Gratis14 m 21 s
Vor- und Nachname (CN - Common Name) ändern23 m 42 s
Abteilungswechsel (OU - Organizational Unit)15 m 4 s
Anwender löschen12 m 32 s
Richtlinien und Einstellungsdokumente37 m 15 s
PDFs zu diesem Kapitel